11.09.2025

Podiumsdiskussion zur Zukunft des Steinhuder Meeres

Das Steinhuder Meer verlandet!

Öffentliche Podiumsdiskussion des VESM zur Zukunft des Sees am 09. Oktober 2025

Der Verein zum Erhalt des Steinhuder Meeres (VESM) lädt für den 09. Oktober 2025 zu einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Motto „Das Steinhuder Meer verlandet – Podiumsdiskussion zur Zukunft des Steinhuder Meeres“ ein. Beginn wird um 18 Uhr im Restaurant Strandterrassen in Steinhude sein. Die voraussichtliche Dauer beträgt zwei Stunden.

Wiederholt wurde in den letzten Wochen und Monaten in den Medien über die sich immer weiter verschärfende Problematik am Steinhuder Meer berichtet. Zuletzt nahmen die Beschwerden z.B. aus Kreisen der Berufsschifffahrt, der Veranstalter von Segelregatten und der Bootsstegbetreiber über die Verschlammung eine dramatische Form an (u.a. HAZ am 16.08.25, Segelreporter.com 18.08.25, SAT1 regional 01.09.25). Der VESM setzt sich seit seiner Gründung vor etwa drei Jahren für neue Wege bei der Erhaltung des Gewässers, für deutlich mehr Entschlammung und alternative Möglichkeiten bei der Behandlung des entnommenen Schlamms ein. Um neue Bewegung in die Diskussion zu bringen, hat der Verein zu diesem Abend eingeladen. Teilnehmer auf dem Podium werden sein (Stand 11.09.2025):

Dr. Conrad Ludewig, Domänenverwaltung im Amt für regionale Landesentwicklung, als Vertreter des Eigentümers Land Niedersachsen;

Dr. Melanie Hartwig, Mitarbeiterin des Seenkompetenzzentrums beim Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz;

Mark Herrmann, Fachbereichsleiter Umwelt der Region Hannover;

Stadt Wunstorf – Teilnehmer wird noch benannt;

Burkhard Kayser, Vorstandsmitglied des DJH-Landesverbandes Hannover;

Angefragt: Die Ökol. Schutzstation Steinhuder Meer.

Moderation: Sabine Steuernagel, bekannt als ehemalige Moderatorin des NDR.

Damit ist es gelungen, die wichtigsten Akteure aufseiten der Behörden, aber auch Vertreter der Nutzer und Anrainer zu versammeln. Ziel der Diskussion ist, nicht nur Standpunkte auszutauschen, sondern zu ergründen, was jetzt getan werden muss, um das Steinh. Meer zu erhalten und die akuten Probleme zu lösen.

Zum Einstieg wird ein Kurzfilm des ehemaligen NDR-Mitarbeiters Dieter Hermann gezeigt, der in die Thematik einführt. Ergänzt wird dies durch ein Eingangsstatement des VESM, das Jörg Prante, Gewässerexperte für das Steinhuder Meer und früherer Mitarbeiter des NLWKN, vorträgt. In der sich anschließenden Diskussion werden auch die Besucher die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.

Der VESM erhofft sich Interesse und rege Teilnahme aus der Bevölkerung. Größeres Vorwissen ist nicht erforderlich.

Text: Ingo Bartens

Verein zum Erhalt des Steinhuder Meeres e.V.
MITGLIED WERDEN
IMPRESSUM
Webseite erstellt durch: